Kulturbahnhof Kassel
(12.10 - 26.10. 2003)
Werner Stockfisch
Landschaften der eigenen Befindlichkeit
Ein Neuaufbruch im Frühsommer des vorigen Jahres brachte Hellmut Martensen, einem an Berliner Hochschulen ausgebildeten Professionalisten, mehrere Serien von Bildern verschiedener Gehalte und Formen, unterschiedlicher Techniken und Formate.
Der Maler aus Neustadt-Glewe, der in den Achtziger Jahren farblich verhaltene Aquarelle und durchdacht strukturierte Radierungen vorgelegt hatte, kann jetzt aus der Fülle schöpfen. 80 Bilder stellte er für eine Schau seiner Werke im Kulturbahnhof Kassel zusammen.
Im Mai 2002 begann der Künstler eine Folge kleinformatiger Aquarelle mit Feder, auf denen er die Eindrücke des Tages festhielt. Naturformen wie Landschaften, Wolkenzüge, Boote am Meer, Bauten und menschlichen Figuren werden unterderhand zu Kürzeln der eigenen Befindlichkeit. Diese Studien im immer gleichen Format von A5 machte sich Martensen zur Gewohnheit und setzt sie bis heute fort. Er nennt sie "Täglichkeiten" und nutzt viele davon als Briefe, sei es beigelegt oder auf der Rückseite beschiftet.
Starke Erlebnisse wie Krankheit, der plötzliche Tod des Vaters, aber auch Reisen ins bisher unbekannte Hochgebirge schlugen sich in einer Reihe von Gemälden nieder, deren Abstraktionsgrad höher ist, wenn auch das Herkommen vom Gesehenen erkennbar bleibt. Die frei entwickelten Formen in starken, aber nicht grellen Farben werden zu Bildern des Malers selbst. Landschaftliches kann in verhülllt Körperliches übergehen. Manche Bilder finden in anderen ihr Gegenstück: so gibt es Aufsteigende und Stürzende - als Erleben und Erfahrung.
Auch in der Druckgrafik erobert sich Martensen neue Bereiche, "Hochgebirge", ein neunteiliger Zyklus großfomatiger Radierungen, füllt wirkungsvoll eine Wand in der weiträumigen Kasseler Ausstellungshalle. Ernst Lau in Käterhagen druckte ihm diese Direktätzungen als Wunderwerk der Tonkunst vom tiefsten Schwarz bis zum silbrigen Grau. Mit seiner Ausstellung hat sich Hellmut Martensen selbst ein schönes Geschenk zu seinem bevorstehenden 50. Geburtstag am 28. Oktober gemacht. Auch ein Büchlein mit Bildern liegt vor.